Aktuelles, Kontakt - St. Johannes BO-Wattenscheid-Leithe

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Aktuelles, Kontakt

Aktueller Gemeindebrief:
Download

Die Wattenscheider Pfarrnachrichten für Ostern 2023 sind online! Download hier.


Impressionen der vergangenen Termine unter Rückblick.


Aktuelles aus der Pfarrei unter http://www.sanktgertrud-wattenscheid.de/


Aktuelle Infos zum Pfarreientwicklungsprozess und Anmeldung zum Newsletter. Der aktuelle Zwischenstand der PEP-Projektgruppen und Informationen zu Personalia sind Thema in der Sonderausgabe der Pfarrnachrichten, die im März 2022 erschienen ist und auch HIER abrufbar ist.

Wattenscheider Pfarrnachrichten
Die neue Ausgabe der Wattenscheider Pfarrnachrichten für Ostern 2023 ist erschienen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Infos hier und auf Facebook.
Wir haben derzeit technische Probleme mit Downloads. Bitte benutzen Sie den Link über die Pfarreihomepage. Danke!
Es lohnt auch mal ein Blick unter Rückblick 2019, 2020 und 2021.

Die Entwicklungen während der Corona-Krise kann unter Corona 2020 nachgelesen werden.

Vorankündigung: Wir feiern Gemeinschaft!
Meditieren am Abend
Am Dienstag, 6. Juni, findet um 19.30 Uhr in der Kirche St. Johannes, Kemnastr. 10, in Wattenscheid, wieder "Meditieren am Abend" statt: eine Stunde achtsamkeitsbasierte Meditation, Stille, Körpergebet. Auch wenn es wieder wärmer ist: Bitte warme Socken und ggfs. eine Decke mitbringen! Stühle, Sitzkissen und -bänkchen sowie -unterlagen sind vorhanden. Leitung: Anke Wolf, Seelsorgerin, Achtsamkeitslehrerin, Tel. 02327/33696.
Achtsamkeit Meditation Gebet
WEIL ES SO LEICHT, WENN DU DABEI BIST
Zum ökumenischen Open-Air-Gottesdienst in Leithe am 4. Juni um 11.15 Uhr laden die evangelische und die katholische Kirche in Wattenscheid herzlich ein. Unter dem Motto "Weil es so leicht ist, wenn du dabei bist" wollen wir das Leben feiern und die Leichtigkeit, die sich jetzt im Frühjahr nach langer Corona-Zeit wieder einstellt. Die Pandemie ist vorbei - und doch ist nicht alles vorbei, was war. Viele, auch bedrückende Eindrücke sind noch präsent. Gerade deshalb ist es vielleicht schön, neu wahrzunehmen: Jeder Tag ist ein einzigartiges Geschenk des Lebens an uns und jeder Tag beschert uns eine Leichtigkeit, die wir selbst nicht machen können, aus der wir aber leben dürfen. Wir feiern den Gottesdienst unter freiem Himmel vor der Kirche St. Johannes, Kemnastr. 10. Anschließend laden wir bei einem kleinen Imbiss zum Bleiben und Verweilen ein.
„Und ich verkündige doch!“ –  4. bundesweiter kfd-Predigerinnentag - Auch in der Kirche St. Johannes!
Zum Tag der Apostelin Junia heute, am 17. Mai, findet zum vierten Mal der bundesweite Predigerinnentag statt. Mehr als 70 Frauen deutschlandweit setzen ein Statement für die Gleichberechtigung von Frauen in der Kirche, haben sich für den kfd-Predigerinnentag gemeldet und werden in einer Eucharistiefeier das Evangelium auslegen. Auch Frauen aus Wattenscheid beteiligen sich am Predigerinnentag: Marlies Hennen-Nöhre, Geistliche Leiterin der kfd Essen am 7. Mai, 19:00 Uhr im Essener Dom, Elisabeth Hartmann-Kulla, Geistlichen Leiterin der kfd St. Pius und ehrenamtliche Beisetzungsbeauftragte der Pfarrei am 17. Mai, 18:00 Uhr in St. Johannes, Cordula Bukowski, Mitglied der kfd St. Joseph am 21. Mai, 11:00 Uhr in St. Joseph und Pastoralreferentin Lisa Lepping am 28. Mai, 10:30 Uhr in der Kirche im St. Josef-Hospital Bochum.
Vorstellung der Aufarbeitungsstudie des Bistums Essen zu sexualisierter Gewalt
Das Stadtdekanat Bochum und Wattenscheid lädt zusammen mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) zu einem Informationsabend zur sozialwissenschaftlichen Aufarbeitungsstudie zu sexualisierter Gewalt im Bistum Essen ein. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 09. Mai 2023 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal St. Johannes, Kemnastraße 14, Bochum-Wattenscheid-Leithe. Von Seiten des Bistums wird Christiane Gerard, Ressortleitung Personal, die zentralen Ergebnisse der Studie und ihre Empfehlungen vorstellen und zum Gespräch zur
Verfügung stehen. Eine Anmeldung zum Informationsabend ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Studie des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) deckt auf, was sexualisierte Gewalt in der katholischen Kirche im Bistum Essen begünstigt hat und bis heute begünstigt, und was im Umfeld von sexualisierter Gewalt durch Priester und Ordensleute passiert ist. Über Formen und Angebote zur individuellen Aufarbeitung von dadurch entstandenen Irritationen, Enttäuschungen und Verletzungen wird an diesem Abend ebenfalls informiert.
Feier der Erstkommunion 2023: "Ich vertraue Dir!"
Freitag, 5. Mai 2023, 20.00 Uhr: Lichterfeier mit Erneuerung des Taufversprechens
Sonntag, 7. Mai 2023, 11.00 Uhr: Feier der Ersten Heiligen Kommunion mit der Gemeinde
Montag, 8. Mai 2023, 10.00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder mit anschließendem Frühstück

"KULTur in Leithe" präsentierte: "Montanas del Fuego" - Feuerberge - das Frühjahrskonzert des Wattenscheider Akkordeonorchesters. Impressionen:
Impressionen vom Familiengottesdienst am Ostermontag

Familienkreuzweg am Karfreitag zur Himmelsleiter
Wie seit vielen Jahren luden wir am Karfreitag wieder ein, gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden auf einem gemeinsamen Weg Jesus am Karfreitag zu begleiten. Er musste sein Kreuz nach Golgatha schleppen, wir überlegten an diesem Vormittag kind- und familiengerecht, was heutige, unsere, Kreuzwege sind. Impressionen:
Palmsonntag
Am Palmsonntag, 2. April, feiern die evangelische und die katholische Kirche wieder gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in Leithe und laden dazu herzlich ein. Insbesondere Familien mit Kindern sind angesprochen. Wir erinnern und feiern und spielen den Einzug Jesu in Jerusalem. Um 11 Uhr findet auf dem Kirchplatz vor der katholischen Kirche St. Johannes die Segnung der Palmzweige statt, anschließend erfolgt in einer kleinen Prozession ein Zug zur evangelischen Kreuzkirche, wo um 11.15 Uhr der Familiengottesdienst "für Family & Co" beginnt. Anschließend sind alle zum Kirchencafé ins Café Himmelsleit(h)er des evangelischen Gemeindezentrums eingeladen, um den Vormittag dort ausklingen zu lassen.

Zur weiteren Information: Die evangelische und die katholische Kirche gehen in Leithe seit Anfang des Jahres mit regelmäßigen ökumenischen Gottesdiensten einen gemeinsamen Weg. An jedem 1. Sonntag in den geraden Monaten (also sechsmal im Jahr) findet um 11.15 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt - abwechselnd in der evangelischen und in der katholischen Kirche. "Under construction" - so lautet der Oberbegriff. Wir bauen zusammen an der Ökumene in dem Bewusstsein, dass uns unser Glaube verbindet und die Grundlage für unseren gemeinsamen Weg ist.
Gründonnerstag, 6. April 2023, 19.00 Uhr
Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen zur Fusswaschung bei der Abendmahlfeier am Gründonnerstag in St. Johannes. Zu diesem Zeichen, in dem uns Jesus ein Beispiel seines Dienens gibt, sind die Teilnehmenden gebeten, sich einen Menschen oder eine Personengruppe auszusuchen, für die man an der Fusswaschung teilnimmt. Das können Menschen aus dem Leben Jesu sein (am ehesten für Kinder: Maria oder Josef, einer der Apostel, Zachäus, Bartimäus, Maria von Magdala ...), Ehrenamtliche in der Pfarrei (Messdiener*innen, Helfer*innen bei der Caritas
...) oder Menschen, die anderswo Menschen dienen oder Hilfe brauchen (Betroffene der Angriffe in der Ukraine, Menschen, die unter Einsatz ihres Lebens dort Lebensmittel verteilen, Flüchtlinge, Helfer*innen im Erdbebengebiet ...). Nach dem Evangelium und einer Einführung werden die Teilnehmenden gebeten, die Person oder Gruppe zu nennen, für die sie an der Fusswaschung teilnehmen. Auf diese Weise entsteht eine Solidarität mit Menschen, die wie Jesus für andere da sind, und mit allen, die auf Hilfe hoffen.

LAZARUS und LAIEN PREDIGEN
Am 26. März, zwei Wochen vor Ostern, sah die "Leseordnung" als Evangelium die Erweckung des Lazarus vor. Unser Team "Laien predigen" nahm sich der Herausforderung an, hierzu wieder ihre persönlichen Gedanken und Glaubenserfahrungen und Impulse aus ihren Treffen der Gemeinde zu vermitteln. Was ist die Kernbotschaft, wie wichtig schien den damaligen Zeugen die Weitergabe ihrer Erlebnisse zu sein, wo erfahren wir heute Auferstehung, wo fällt es uns selbst schwer zu glauben, alles Themen, die angesprochen wurden. Es ist und bleibt letztendlich eine Frage des Glaubens. Das Team hatte erlebbar Freude am Thema und viele aufmerksame Zuhörende mit auffallend wenigen "Hustern". Vielen Dank an die Gruppe "Laien predigen"!
Achtsamkeit Meditation Gebet
"Meditieren am Abend" - ein Meditationsgottesdienst
Am Dienstag, 7.3., findet von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Kirche St. Johannes in Bochum-Wat-Leithe, Kemnastr. 10, wieder das Angebot "Meditieren am Abend" statt - ein kostenloses Meditationsangebot der kath. Kirche in Wattenscheid für alle Interessierten. Angeleitete Achtsamkeitsmeditation, Sitzen in der Stille, Körpergebet sollen helfen, zur Ruhe und zu sich zu kommen - und sich in der Vorbereitungszeit auf Ostern hin neu darauf zu besinnen, was im Leben hält und trägt. Bitte warme Socken und ggfs. eine Decke mitbringen!
Kontakt und Leitung: Anke Wolf, Seelsorgerin und Achtsamkeitslehrerin, Tel. 02327/33696
Am 14. Februar hat unser Bistum die Studie zur "Sozialwissenschaftliche(n) Aufarbeitung sexualisierter Gewalt" im Bistum veröffentlicht. Die Studie wurde vom IPP-Institut erstellt. Alle Informationen, Hintergründe und auch die gesamte Studie sind HIER auf der Homepage des Bistums verfügbar.
Gebet anlässlich der Veröffentlichung der IPP-Studie

Liebender Gott,
erschüttert und entsetzt stehen wir
vor dem Unsagbaren,
das Menschen widerfahren ist,
die Opfer von sexualisierter Gewalt geworden sind.

Gib uns die Kraft und den Mut, nicht wegzuschauen,
wo wir auch nur den leisesten Verdacht
eines Übergriffs wahrnehmen.

Für alle von sexualisierter Gewalt Betroffenen
bitten wir dich:
Lass sie spüren, dass du bei ihnen bist,
und dass du sie annimmst in ihrem Leid,
mit ihren Fragen und Verletzungen.

Gott, hilf, dass Heilung geschieht,
und dass Gerechtigkeit wirksam wird.
Amen.

(Anke Wolf)

Am Dienstag, 21.2., findet um 19.30 Uhr in der Kirche St. Johannes, Kemnastr. 10 in Wat-Leithe, wieder ein Taizé-Gebet statt.
Taizé-Gebete laden ein, in meditativer Atmosphäre, bei vielen Kerzenlichtern, in der Stille, im Gebet und durch die bekannten Taizé-Gesängen zur Ruhe zu kommen und neue Kraft für die Seele zu tanken. Taizé-Gebete sind ökumenisch ausgerichtet. Sie finden in St. Johannes regelmäßig an jedem dritten Dienstag in den geraden Monaten statt.
Familienmesse
mit Beteiligung unserer KiTA und unseren Kommunionkindern, mit dem Halleluja-Familienchor, mit anschließendem Kaffeetrinken (und mehr) in oder vor der Kirche: Sonntag, 5. März 2023, 11.00 Uhr. Ihr seid, Sie sind, herzlich eingeladen!
Herzlich laden wir ein zum Gottesdienst mit Kinderkirche am kommenden Sonntag um 11 Uhr in der Kirche St. Johannes.
Es ist dann Karnevalssonntag und die Kinderkirche wird ganz im Zeichen von Karneval stehen. Die Kinder dürfen gern verkleidet zum Gottesdienst kommen! Parallel dazu feiern wir für die Erwachenen einen Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung - und etwas Karneval wird schon durch die Kinderkirche auch dort zu spüren sein.
Foto rechts: Bild von jacqueline macou auf Pixabay
Erster regelmäßiger ökumenischen Sonntags-Gottesdienst in Leithe

Am kommenden Sonntag, 5.2., halten wir in St. Johannes um 11:15 Uhr unseren ersten gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in Leithe. Beteiligte aus der evangelischen Kreuzkirchen-Gemeinde und aus der katholischen St. Johannes-Gemeinde haben einen ersten ökumenischen Gottesdienst erarbeitet. Es soll nicht der einzige bleiben; die nächsten folgen immer am 1. Sonntag in jedem geraden Monat dieses Jahres, also am 1. Sonntag im April (2.4.), dann am 1. Sonntag im Juni (4.6.), im August (6.8.), Oktober (1.10.) und Dezember (3.12.), immer um 11:15 Uhr und im Wechsel zwischen den Kirchen St. Johannes und Kreuzkirche.
Die ganze Gottesdienstreihe für dieses Jahr heißt: "Under construction" - weil alles eben noch "under construction" ist. Soll heißen: Wir bauen an den Gottesdiensten weiter - und das wollen wir nicht allein tun, sondern mit euch und Ihnen! Wir laden euch und Sie daher ein, am Sonntag zum Gottesdienst zu kommen und an dem Konzept mitzubauen! Am Sonntag richten wir erst einmal die Baustelle ein - und setzen damit ein Zeichen, dass wir bauen wollen, gemeinsam, an einer Kirche, die sich ökumenisch aufstellt. Die christliche Kirche der Zukunft wird und kann nur ökumenisch sein!

Herzliche Einladung, mit zu bauen!
Die Sternsinger waren unterwegs, haben Gottes Segen zu den Menschen und in die Straßen gebracht und dabei als Kinder für Kinderhilfsprojekte in aller Welt Gelder gesammelt. Herzlichen Dank Euch Sternsingerinnen und Sternsingern, den Begleiter*innen, dem Vorbereitungsteam, für den herzlichen Empfang an den zahlreichen "Sternsinger-Haltestellen" und die großzügigen Spenden!
Beim Vorbereitungstreffen
Der Aussendungsgottesdienst am Samstag
Unterwegs
"Haltestelle" Leithestraße
Herzliche Einladung zum Sternsinger-Familien-Gottesdienst am Sonntag, 8. Januar, 11.00 Uhr, mit anschließender Begegnung.
Sternsingen 2023 - sind Sie dabei?

Wer dabei ist, bringt und empfängt Segen!

Wir laden dazu ein, eine Sternsinger-Haltestelle in Ihrer Nähe zu besuchen. Dorthin kommen die Sternsinger in diesem Jahr am 7. Januar. Kommen Sie hin, lassen sich den Segen der Weihnacht zusprechen und zusingen und seien Sie selbst Segen für Menschen in Not, indem Sie Geld spenden, das die Sternsinger entgegennehmen und weiterleiten.

Segen bringen - Segen sein: So können wir gut miteinander leben!
Sternsinger Leithe
Wir wünschen ein frohes neues Jahr 2023!
Segen zum neuen Jahr

Der lebendige Gott schenke dir im neuen Jahr Zeit,
zu verweilen,
wo es deiner Seele bekommt.
Er schenke dir Muße, zu schauen,
was deinen Augen wohltut.
Er schenke dir Brücken,
wo der Weg zu enden scheint,
und Menschen,
die dir in Frieden Herberge gewähren.

Der liebende Gott segne,
die dich begleiten
und dir begegnen.
Er halte Streit und Übles fern von dir.
Er mache dein Herz froh,
deinen Blick weit
und deine Füße stark.

Der segnende Gott bewahre dich
auf allen deinen Wegen.
Er lasse dich seinen Segen spüren
in deinem Tun und Lassen,
in deinem Suchen und Finden.
Er lasse dich spüren,
wie sehr du geliebt bist.
Gottes Segen für das neue Jahr 2023!

Heilige Nacht St Johannes
Impression aus der Heiligen Nacht in Leithe
Wir wünschen Ihnen und Euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten zu Weihnachten und in der Weihnachtszeit
Vorabend des Heiligen Abend, 23. Dezember 2022
21.30 Uhr: Nachtgebet im Kerzenschein in der dunklen Kirche "In Erwartung des Lichts"

Heiliger Abend, 24. Dezember 2022
16.00 Uhr: Familiengottesdienst mit Krippenspiel unserer Kommunionkinder. In der besonderen Atmosphäre der weihnachtlich gestalteten Kirche feiern wir den Geburtstag Jesu. Das Krippenspiel bringt uns dabei die Geschehnisse in dieser Nacht näher, wir bringen im gemeinsamen Singen der Weihnachtslieder unsere Freude zum Ausdruck und gedenken auch all derer, die gerade wenig Licht sehen.
17.30 Uhr: Online-Weihnachts-Gottesdienst unserer Pfarrei, Informationen und Anmeldung HIER
18.00 Uhr: Christmette, die feierliche Heilige Messe in der Weihnachtsnacht mit Segnung der Krippe.

Erster Weihnachtstag, 25. Dezember 2022
11.00 Uhr: Hochamt zum Weihnachtsfest

Zweiter Weihnachtstag, 26. Dezember 2022
11.00 Uhr: Familienmesse, musikalisch gestaltet vom Halleluja-Familienchor

Mittwoch, 28. Dezember 2022
15.00 - 18.00 Uhr: Offene Kirche mit Krippenbesichtigung
18.00 Uhr: Heilige Messe

Samstag, Silvester, 31. Dezember 2022
10.00 - 13.00 Uhr: Offene Kirche mit Krippenbesichtigung

Sonntag, Neujahr, 1. Januar 2023
11.00 Uhr: Heilige Messe zum Jahresbeginn

Dienstag, 3. Januar 2023
19.30 Uhr: Meditieren am Abend im Chorraum im Schatten des Christbaums (Meditationsgottesdienst)

Mittwoch, 4. Januar 2023
18.00 Uhr: Heilige Messe

Samstag, 7. Januar 2023
10.00 Uhr: Aussendungsgottesdienst der Sternsinger
10.00 - 13.00 Uhr: Offene Kirche mit Krippenbesichtigung

Sonntag, 8. Januar 2023:
11.00 Uhr: Familiengottesdienst mit den Sternsingern

Weitere Gottesdienste in den anderen Kirchen unserer Pfarrei finden sich HIER.
Angebote in St. Johannes im Advent
Auf unserer Facebook-Seite wartet auch ein digitaler Adventskalender.
Foto: "Licht der Welt", aus der Kommunionvorbereitung
Die Nacht vor Weihnachten: Dunkel war`s, aber Licht war schon am Horizont. Am Freitag, dem 23. Dezember 2022, laden wir Sie und Euch ein, um 21.30 Uhr in der ausschließlich durch Kerzen erleuchteten Kirche mit uns ein Nachtgebet zu feiern. In Erwartung, das wird selten so deutlich wie in der Nacht auf den 24. Dezember: Maria und Josef werden es damals geahnt haben, bei uns in der Kirche stehen schon Krippe und Tannenbäume, daheim ist auch fast alles vorbereitet. In Erwartung des Mehr-Werden des Lichts, des Wahr-Werdens des Erlösers, der Begegnung mit Gott, des Weihnachtsfestes. Ganz bei uns wollen wir in diesem Nachtgebet uns Sammeln für die Ankunft des Herrn.
Wir feiern Jubiläum: Im Dezember 2022 halten wir seit 10 Jahren Taizé-Gebete in Leithe!
Zum nächsten Taizé-Gottesdienst lädt die katholische Kirche in Wattenscheid am Dienstag, 20.12.2022, um 19.30 Uhr in die St.-Johannes-Kirche in Leithe, Kemnastr. 10, ein. In besinnlicher adventlicher Atmosphäre mit vielen Kerzenlichtern gehen wir Weihnachten entgegen, dem Fest der Ankunft des himmlischen Lichtes in unsere Welt, in unser Leben. Dabei feiern wir Jubliäum: Im Dezember 2012, also vor 10 Jahren, wurde in der Kirche St. Johannes der erste Taizé-Gottesdienst gefeiert; seitdem finden Taizé-Gottesdienste dort regelmäßig statt. Wir laden herzlich ein zu Begegnung und gemütlichem Ausklang bei Adventspunsch und anderem im Anschluss an den Gottesdienst.
Zum Vormerken: Im neuen Jahr finden die Taizé-Gottesdienste nicht mehr im monatlichen, sondern wieder, wie vor Corona, im zweimonatlichen Rhythmus statt, und zwar in den geraden Monaten, erstmalig am 21. Februar um 19.30 Uhr.
Son(n)Abendgebet digital
Das nächste Son(n)Abendgebet digital ist am Samstag, 17. Dezember, um 18:30 Uhr. Alle beteiligten Haupt- und Ehrenamtlichen bieten zusammen einen adventlichen Online-Gottesdienst an. Wer den Einwahllink erhalten möchte und noch nicht im Email-Verteiler ist, schicke bitte eine Email an sonnabendgebet@gmail.com. Der Link wird dann zugemailt. Wer technische Hilfe braucht oder andere Fragen hat, kann sich gern auch im Vorfeld über die oben genannte Emailadresse melden.
Sonnabendgebet
Kinderkirche im Advent, parallel zur Hl. Messe der "Großen": Sonntag, 18. Dezember 2022, 11.00 Uhr.
Freitag, 16. Dezember 2022 um 19:30 Uhr: Bibelteilen online, Digitale Kirche
Wir teilen miteinander den Evangeliumstext vom Tage nach den sieben Schritten des Bibelteilens. Wer den Einwahllink erhalten möchte, schicke bitte eine Email an info@st-johannes.info. Der
Link wird dann zugemailt. Vorkenntnisse sich nicht erforderlich!

Rorate-Messen: Immer mittwochs um 18.00 Uhr in der Adventszeit.
Foto: Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay
Sonntag, 3. Advent, 11. Dezember 2022 um 11:00 Uhr Familienmesse mit Einführung der neuen Kommunionkinder, mit dem Halleluja-Familienchor. Anschl.: Begegnung bei Kaffee und mehr, ausgerichtet von der Messdienerschaft St. Johannes
Aktion „Wunschbaum“
Ab dem 11. Dezember steht in der Kirche wieder ein „Wunschbaum“. Wünsche, die vielleicht niemand anderer als Gott erfüllen kann, können an den Wunschbaum gehängt werden. In der Christmette am Hl. Abend und in der Messe am 1. Weihnachtstag werden sie im Fürbittgebet vor Gott gebracht.
Eine Tür des LEBENDIGEN ADVENTSKALENDER, organisiert von St. Gertrud, öffnet sich an der St. Johannes-Kirche: Samstag, 10. Dezember, 17.00 Uhr, an der Pforte der Kirche. Vorbereitet vom TEAM St. Johannes.

Es ist wieder so weit: Frische Tannenbäume aus dem Sauerland vor der St. Johannes-Kirche. Und es gibt auch wieder ein kleines Rahmenprogramm. Die Kirche ist während des gesamten Nachmittags zu Einkehr und stillem Gebet geöffnet.
Aktion „Freude schenken“
Zum 1. Advent liegen in der Kirche wieder Päckchen zum Mitnehmen und Selber-Packen aus. Die Caritas St. Johannes lädt ein, zu Weihnachten Freude zu schenken – Menschen, von denen wir glauben, dass sie sich über ein liebevoll gepacktesPäckchen besonders freuen. Pünktlich zu Weihnachten werden alle Päckchen zugestellt.

Freitag, 2. Dezember 2022 um 16:00 Uhr: kfd-Ausflug zum Weihnachtsmarkt
Die kfd St. Johannes fährt zum Weihnachtsmarkt nach Schloss Grünewald.
Donnerstag, 8. Dezember 2022 um 15:30 Uhr: Adventfeier der kfd
Nach zweijähriger Corona-Pause feiert die kfd wieder ihre Adventfeier, dieses Mal aber nicht im Pfarrheim, sondern in der Kirche. So soll ermöglicht werden, dass auch Frauen, die auf einen barrierefreien Zugang angewiesen sind, teilnehmen können. Vorbereitet von den kfd-Frauen, wird die Adventfeier musikalisch von August Köster und mit geistlichen Impulsen von Anke Wolf begleitet. Warme Decken sind vorhanden.
Achtsamkeit Meditation Gebet
Dienstag, 6. Dezember 2022 um 19:30 Uhr: „Meditieren am Abend“ im Advent im Chorraum der Kirche
Meditation und Sitzen in der Stille mit angeleiteten Achtsamkeitsübungen und Körpergebet – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Interesse genügt. Warme Sitzunterlagen sowie Meditationsbänkchen und -hocker sind vorhanden, ebenso Stühle. Bitte bringen Sie sich warme Socken und evtl. auch eine Decke mit. Leitung: Anke Wolf, Tel. (0 23 27) 33 6 9.
Sonntag, 2. Advent, 4. Dezember 2022: Hl. Messe.
Mittwoch, 30. November 2022, 18.00 Uhr: Rorate-Messe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hilfe für die Opfer des Brandes in der Bertramstraße

Der Wohnungsbrand in der Bertramstraße am Samstagabend, 3.12.22, bei dem eine Familie mit 5 Kindern alles verloren hat, bewegt uns sehr. Wir können helfen, indem wir Geld sammeln und den Betroffenen zur Verfügung stellen. Für alle, die helfen möchten: Geldspenden können ab sofort auf das Treuhandkonto der Gemeinde St. Johannes eingezahlt werden:

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes
IBAN DE51 4305 0001 0015 7706 96
Stichwort: "Brand Leithe Bertramstraße"

Bitte bei der Überweisung unbedingt das Stichwort angeben, damit das Geld zugeordnet werden kann!

Über den aktuellen Stand der Spenden halten wir Sie und Euch auf dem Laufenden.

Herzlichen Dank allen, die helfen!

Für die Gemeinde St. Johannes:
Anke Wolf, Seelsorgerin, Gemeindeleiterin St. Johannes
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachtet, beachten Sie, auch die anderen zahlreichen Angebote der katholischen Kirche in Wattenscheid: Zu finden in den Wattenscheider Pfarrnachrichten und auf der Pfarrei-Homepage.
Musik von den Britischen Inseln in Leithe: Pete Morton war bei "KULTur in Leithe" und spielte im Alten Gasthaus Kampmann. Alle Gäste im gut gefüllten Saal hatten viel Freude am breiten Spektrum seiner Musik und konnten sogar einen Saitenwechsel an der Gitarre bei laufendem Gesang erleben...
Achtsamkeit Meditation Gebet
"Meditieren am Abend" - im Chorraum der Kirche unter dem Sternengewölbe
Meditieren am Abend" ist stets am ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr in der St.-Johannes-Kirche in Leithe, Kemnastr. 10.
Eine Stunde meditieren, in Form eines kleinen Gottesdienstes, mit achtsamkeitsbasierter Meditation im Sitzen und Gehen, Körper(gebets)übung, Stille.
Leitung: Anke Wolf, Seelsorgerin und Achtsamkeitslehrerin.
Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich. Teilnehmen können Geübte, weniger Geübte und auch Ungeübte. Bitte warme Socken und ggfs. eine Decke mitbringen; Stühle, Meditationskissen und -bänke sowie warme Unterlagen sind vorhanden. "Meditieren am Abend" ist ein regelmäßiges offenes Angebot der katholischen Kirche in Wattenscheid.


Immer am 3. Sonntag im Monat: Kinderkirche. Ein kindgerechter kleiner Gottesdienst parallel zur Feier der Messe in der Kirche. Eltern sind herzlich eingeladen, ihre Kinder bei Interesse zu begleiten.
Wie immer am ersten Sonntag im Monat: Familiengottesdienst! Um 11 Uhr in St. Johannes, musikalisch gestaltet vom Halleluja-Familienchor mit Neuen Geistlichen Liedern. Für groß, klein und auch dazwischen. Im Anschluss laden wir fast immer herzlich ein zum Austausch und Hallo-Sagen bei Kaffee und Kuchen. Unsere DPSG, die Messdiener*innen oder eine andere Gruppe backt Kuchen und sorgt für Getränke; Spenden für die Arbeit der Jugend sind willkommen.
Bild: Sarah Frank, Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.de
Die Pfadfinder unserer Gemeinde haben alles auf und ab der anstrengsten Corona-Zeiten überstanden und sind wieder aktiv - in allen Stufen, mit leicht veränderten Zeiten.
Wölflinge: dienstags 17-18 Uhr
Juffis: dienstags 18:15 - 19: 15 Uhr
Pfadis: mittwochs 17- 19 Uhr (alle zwei Wochen)
Rover: Falls du also Interesse hast, dann sag Bescheid und wir sagen dir den termin von der nächsten Gruppenstunde, da wir die Zeiten flexibel anpassen, so wie wir gerade Zeit haben.
Komm' vorbei, mach mit, Pfadfinder sein ist aktueller denn je! Weiter Infos hier.

Gruppenzeiten der dpsg-Stufen seit Februar 2020:
Wölflinge (6-10 Jahre): Mi, 16.30-17.30 Uhr (Leitung: Anna, Aurelia, Carina, Constantin)
Jungpfadfinder (10-13 Jahre): Mi, 17.45-19.15 (Leitung: Anna, Carina)
Pfadfinder (13-16 Jahre): Fr 18.30-20 Uhr (Leitung: Aurelia, Constantin)
Rover (16-21 Jahre): Mo 19-20.30 Uhr (Leitung: Anna, Carina, Aurelia)
In allen Stufen sind noch Plätze frei! Wer Lust hat dazuzukommen: einfach vorbeikommen oder melden.
Kontakt: dpsg@st-johannes.info (Infos auf unserer Homepage)


Offene Kirche St. Johannes: Einkehren, Verweilen, Ausruhen, Gott nah sein,
an jedem Mittwoch von 14 bis 19 Uhr und an jedem Samstag von 10-14 Uhr und bei Entfall der Hl. Messe auch sonntags von 10.30 bis 12.00 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen, zu kommen, in der Kirche zu verweilen, zu beten, Lichter zu entzünden.
Zukunftsbild im Bistum Essen - Ein Projekt von 20 - Pfarrübergreifendes Team für Trauungen - "Trau-Kirche" St. Johannes
Für den „schönsten Tag im Leben“ suchen viele Paare den Kontakt zur Kirche. Bei der Suche nach ihrer „Trau-Kirche“ und einem Priester oder Diakon sowie bei der Gestaltung ihrer Hochzeit können sich Paare künftig an ein bistumsweit tätiges Team wenden, das dieses Projekt zusammen stellt. Zudem identifiziert dieses Projekt Kirchen, die sich besonders gut für Trauungen eignen. St. Johannes ist eine von vier Kirchen im Bistum. Unterstützung gibt es auch bei uns vor Ort. Mehr Infos unter http://zukunftsbild.bistum-essen.de/die-bistums-projekte/die-bistumsprojekte/pfarruebergreifendes-team-fuer-trauungen
Impressionen von unserer Kirche im Film gibt's genau hier.
Zum Vormerken: Taizé - Gebete 2022
Wie immer am 3. Dienstag im Monat Taizé - Gebet. Seit 2020 feiern wir JEDEN Monat das früher "großes" genannte Taizé - Gebet, die "kleine" Taizé - Gebet mit Katechese und Brotsegnung und weniger Liedern pausiert derzeit und wird in überarbeiteter Form wiederkommen. Wir senden Ihnen die Termine auf Wunsch auch gerne zu. Dazu kontaktieren Sie uns bitte persönlich oder per Mail an info@st-johannes.info . Einen Newsletter bieten wir derzeit nicht an.
Gemeinsam gegen Krebs – da geht mehr!“
In unserer Gemeinde gibt es nun schon seit fast vier Jahren einen Aktionskreis für Menschen, die von Krebs betroffen sind, sowie für Angehörige und Freunde von Erkrankten und für alle Interessierten. Der „Aktionskreis Kopf hoch“ trifft sich regelmäßig in Räumen unseres Gemeindezentrums, und informiert über die verschiedensten Themen, die mit der Krebserkrankung zusammenhängen. Hierbei geben die Referenten Hinweise, Tipps und praktische Hilfen, die auch im Alltag umgesetzt werden können. Mehr auf der eigenen Unterseite.
EIN NEUSTART NACH DER CORONA-PAUSE WIRD HIER BEKANNTGEGEBEN.

Kultur in Leithe: Kai Magnus Sting, WIRELESS Acappella, ChamberJazz, Die Divanetten, Magic Wobo, Frank Scholzen, Didier Pierre Kugel, Michael Steinke, Die Spielkinder, MunichStreet, Cathal Dolan, The Moone Boys, Roberto Capitoni, Emscherblut, Back to Brass, Alexandra Gauger, Michael Ophelders in verschiedenen Rollen, Robb Murphy, Antonius Gospel Singers, alle waren schon da. Bilder gibt's hier! Und es geht weiter! Kultur im Stadtteil für ALLE!

Angebote im Kolumbarium St. Pius: Nähere Infos HIER

Rückblicke
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü